Das PrintoLUX®-Verfahren
Unser industrielles Kennzeichnungsverfahren stellt eine junge, gleichwohl ausgereifte Variante des thermohärtenden Digitaldrucks dar. Dabei sind dem Verfahren zugeordnete Komponenten (vor allem Tinten, Einbrennlacke und Trägermaterialien) wesentliche Erfolgsbausteine.

Einblicke
In der Praxis tauchen immer wieder Fragen auf, die aus Zeitnot oder anders gelagerten Prioritäten nur knappe Antworten finden. Wir wollen dies nicht auf sich beruhen lassen und sammeln solche Fragen und Themen, um hier und in unserem Gesamtkatalog gebührend ausführlich zu antworten.
Systemvergleich
Vor allem Druckdienstleister, die sich Tag für Tag mit der Herstellung von Kennzeichnungen und Schildern beschäftigen, stellen im direkten Vergleich die Überlegenheit von PrintoLUX gegenüber konventionellen Verfahren (z.B. Gravur oder Siebdruck) fest.
Kostenersparnis
Die Anwender unseres industriellen Kennzeichnungsverfahrens können auf mehreren Ebenen deutliche Kostenersparnisse erzielen. Bei Industrieunternehmen bedeutet die Implementierung eines PrintoLUX®-Systems eine Prozesskostenoptimierung.
Praxisbeispiele
Eine Auswahl an Beispielen aus der Anwendungspraxis verdeutlicht die Vielfalt der Einsatzbereiche und die Vorteile, die sich mit dem industriellen Kennzeichnungsverfahren von PrintoLUX verbinden.