Video ansehen
Die mit PrintoLUX® aufgebrachte Beschriftung auf dem abgebildeten Nutzen bewegt sich im 1/10 Millimeter Bereich.
Foto: ELESTA GmbH
Das Max-Planck-Institut für Astronomie setzt unterschiedliche Geräte für die Instrumentierung optischer Großteleskope ein. Die Frontplatten dieser Geräte beschriften das Institut mit PrintoLUX®.
http://echa.europa.eu/registration-dossier/-/registered-dossier/13517/2/1
härtender Tinten im Gefährdungspotenzial hochgestuft.
UV-härtende Tinten werden oft eingesetzt bei der Beschriftung von Skalen, Gehäusen und Platinen.
Auf die Gefährdungen, die von Inhaltsstoffen UV-härtender Tinten für Gesundheit und Umwelt ausgehen, ist seit 2015 klar und deutlich hinzuweisen.
Wer Skalen, Gehäuse, Platinen oder Elemente zu beschriften hat und dabei eine Alternative zu UV-härtenden Tinten sucht, findet mit dem PrintoLUX®- Kennzeichnungsverfahren eine gute Lösung.
Unser patentiertes Verfahren ist umweltfreundlich, frei von jedem gesundheitlichen Risiko, vielseitig auf unterschiedlichen Materialien einsetzbar und nicht zuletzt das derzeit wirtschaftlichste Verfahren im Rahmen industrieller Kennzeichnung. Die dabei eingesetzten PrintoLUX®-Spezialtinten wurden hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Unbedenklichkeit von den Labors des weltweit renommierten Prüfinstituts Bureau Veritas im Oktober 2015 und März 2016 ausführlich getestet.
Die Ergebnisse können Sie hier nachlesen:
Bureau Veritas - Bericht
PrintoLUX®-hp-Tinten flüssig, 25.03.2016
Das Fazit: Die von Bureau Veritas geprüften flüssigen Tinten sind in Bezug zu den nachgewiesenen Inhaltstoffen kein Gefahrenstoff. Die Prüfungen von Bureau Veritas haben keinen weiteren Stoff mit deklarationspflichtigem Gewichtsanteil feststellen können, der nicht bereits auf den Sicherheitsdatenblättern der PLX-hp-Tinten aufgeführt ist. Die flüssigen PLX-hp-Tinten sind im Bezug auf die Konzentrationen der Inhaltstoffe bei sachgemäßer Handhabung als unbedenklich in der Handhabung einzustufen.
Buero Veritas – Bericht
PrintoLUX®-Tinten ausgehärtet, 16.10.2015
Das Fazit dieser Untersuchung: „Die von Bureau Veritas geprüften, eingebrannten (PrintoLUX®)-Tinten ... sind in Bezug zu den Restkonzentrationen der Stoffe Methanol, Metahnal, Dioxan und Isobutanol als unbedenklich für die Bedruckung von Lebensmittelverpackungen oder Spielzeugen einzustufen.
Optionen beim Systemkauf
ANSCHRIFT