Da Kennzeichen immer mehr strategische Funktionen wahrnehmen und zunehmende Bedeutung für die Vernetzung von Produktionsprozessen erlangen, sollte dieses Thema nicht auf Bereichsebenen angesiedelt bleiben. Es zeigt sich immer deutlicher, dass dieses Thema einer Zentralisierung und Harmonisierung bedarf. Zu den Vorteilen einer individuellen Kennzeichnungsstrategie gehören:
Organisation der Kennzeichenherstellung und -beschaffung
Eindeutigkeit der einzusetzenden Schilder, auch standortübergreifend
Ein Dokument, statt vieler, zum Teil veralteter Unterlagen
Qualitätssicherung dank definiertem Standard
Einbezug des Corporate Designs (Farben, Logos etc.)
Kontaktieren Sie uns gerne direkt für ein unverbindliches Erstgespräch.
Wartungen
PrintoLUX®-Systeme produktionssicher
Das empfohlene Wartungsintervall richtet sich nach der Nutzungshäufigkeit der Systeme. Wir raten unseren Kunden, regelmäßig genutzte Systeme etwa ein Mal pro Jahr inspizieren zu lassen.
PrintoLUX®-Systemwartungen werden dabei an einem unserer Service-Standorte von qualifiziertem Fachpersonal mit größter Sorgfalt, Detailkenntnis, Erfahrung und geschultem Blick durchgeführt.
PrintoLUX®-Kennzeichnungssysteme sind Eigenentwicklungen, was zur Folge hat, dass unsere Mitarbeiter mit allen Komponenten dieser Systeme vertraut sind. Und diese Kenntnisse erlauben es, alle Wartungsarbeiten schnell und effizient durchzuführen. In der Regel benötigen wir für Systemwartungen nicht länger als einen Arbeitstag.
Unser Verfahren zur Kennzeichenherstellung ist vergleichbar mit dem Drucken eines Dokumentes und deshalb einfach zu beherrschen. Damit Sie das Verfahren gemäß Ihrer individuellen Anforderungen schnell und effizient einsetzen können, führen unsere System- und Anwendungsberater Schulungen durch, die nicht mehr als einen halben Arbeitstag in Anspruch nehmen. Bei kleineren Systemen (z.B. PrintoLUX®-Basic-go) genügen erfahrungsgemäß zwei bis drei Stunden. Bei größeren Systemen sind es ein oder zwei Stunden mehr. Eine größere Anzahl an Schulungsteilnehmern erhöht den Zeitbedarf ebenfalls.
Jeder bleibt, wo er ist: Online weltweit.
Diese Option bietet sich bei großer räumlicher Distanz an. Wenn unsere mobilen Systeme beispielsweise erstmals beim internationalen Anlagenbau eingesetzt werden, können wir alle Bediener via TeamViewer mit dem Verfahren vertraut machen. Diese Option ist geübte Praxis und erfordert keinen wesentlich größeren Zeitaufwand als die Schulung vor Ort.
Wir kommen zu Ihnen - Sie kommen zu uns.
Schulungen, die bei unseren Kunden stattfinden, bewähren sich in der Praxis als sehr vorteilhaft. Sie sparen Fahrzeiten und können problemlos mehrere Mitarbeiter in die Schulung einbeziehen. Außerdem wird es dadurch möglich, die konkreten Anforderungen von Vor-Ort-Situationen in die Schulung aufzunehmen.
Einige Kunden kommen zur Schulung nach Frankenthal. Sie gewinnen dabei persönliche Eindrücke von unserem Unternehmen und haben die Möglichkeit, alle PrintoLUX®-Systeme und andere Verfahrenskomponenten kennenzulernen.
Werden die Schulungen bei unseren Kunden vor Ort durchgeführt, addieren sich die Kosten für Fahrtzeiten sowie Kilometerpauschalen.
Support
Vor Ort oder via Fernwartung – jederzeit!
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite: Kundenzufriedenheit steht für uns ganz oben.
Im Bereich der industriellen Kennzeichnung bedeuten alle Gerätestandzeiten einen erhöhten Kostenaufwand. Daher ist eine rasche Hilfe bei Problemen äußerst wichtig. Unser kostenloser Telefon-Support bietet im Zusammenspiel mit der Internet-Fernwartung die Möglichkeit der schnellen Hilfe. Die Mehrheit an Problemen kann auf diesem Wege gelöst werden.
Wir setzen die Software TeamViewer ein. Auf Anfrage erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link zur entsprechenden Fernwartungssoftware, die Sie auf Ihrem Rechner ausführen müssen. Sie können diese Fernwartungssoftware aber auch direkt über den folgenden Link starten. https://get.teamviewer.com/printolux
Unser Service-Berater benötigt von Ihnen dann nur noch die bei Ihnen angezeigte ID und das dazugehörige Kennwort.