„Wir nutzen die Lasergravur und das PrintoLUX®-Verfahren zur Herstellung von Typenschildern parallel. Wenn es um eine hohe Qualität des Schriftbildes und eine gute Darstellung kleinster Typografie geht, erleben wir das Verfahren als hoch überlegen."
Trench Germany GmbH
Branche: Hochspannungsprodukte
Links: Lasergravur. Rechts: PrintoLUX®. Die Bildvergrößerung macht deutlich, mit welcher Genauigkeit das PrintoLUX®-Verfahren im sogenannten Negativdruck arbeitet und welche Schwächen sich bei der Lasergravur diesbezüglich auftun.
„Als international tätiger Maschinenbauer stellen wir auch Kennzeichen mit chinesischer Schrift her. Das geht mit dem PrintoLUX®-Verfahren viel schneller als mit der Gravur."
Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Branche: Maschinenbau
„Wir setzen Kennzeichnungen im Bereich von 1 - 10 Millimeter ein. Dass darauf ein DataMatrix-Code gut zu entziffern ist, sehen wir hier als besondere Leistung des PrintoLUX®-Verfahrens."
ELESTA GmbH
Branche: Kundenspezifische Anwendungen
Links: Encoderplatine beschriftet mit dem PrintoLUX®-Verfahren. Rechts: Zwei mit Barcodes bedruckte Platinenstreifen.
„So ein Kennzeichnungsverfahren habe ich gesucht: einfach zu handhaben und effizient. Aus meiner anfänglichen Skepsis ist zufriedene Routine geworden.“
Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg
Branche: Kundenspezifische Anwendungen
„Überzeugend und gewinnbringend erleben wir das Verfahren vor allem durch seine vielseitige Einsetzbarkeit."
Leadec BV & Co. KG. KG
Branche: Automatisierung
„Durch die Umstellung auf das PrintoLUX®-System haben wir eine Kostenersparnis in Höhe von 30 bis 40 Prozent."
Hegenscheidt MFD
Branche: Maschinenbau
„Mit dem PrintoLUX®-Verfahren haben wir unser Projektgeschäft an einer wichtigen Stellgröße deutlich verbessert: Wenn bei Projektübergaben Kennzeichnungsschilder zu korrigieren sind, können wir dies ohne jeden Verzug erledigen“.
ROSS EUROPA GmbH
Branche: Maschinenbau
ANSCHRIFT