Zusammen mit Ihnen setzen wir die industrielle Mediumskennzeichnung in Ihrem Unternehmen ganzheitlich um.
Sie legen sich fest – wir machen den Rest.
So kann Ihre Kennzeichnungsrichtlinie aussehen:
Zum BeispieldokumentWir geben zu, es gibt Schöneres als sich mit der Organisation der Kennzeichenbeschaffung zu beschäftigen, denn dieses Thema kann schnell komplex werden: Viele Formate, unterschiedliche Lieferanten und unzureichende Vorgaben zu den Inhalten können zu mehr Aufwand führen als eigentlich nötig wäre. Deswegen unterstützen wir Sie gerne bei dieser Herausforderung.
Besser weniger Vielfalt:
Mit einer Kennzeichnungsrichtlinie etablieren Sie klar festgelegte Richtlinien und schaffen ein ganzheitliches Auftreten. Reduzierung und Festlegung von Formaten, Befestigungsmöglichkeiten und viele weitere Eigenschaften des individuellen Bedarfs werden für alle verfügbar in einem Dokument abgebildet.
Besser definierte Inhalte:
Fixiertes Layout und eine klare Positionierung von Elementen und Schrift schaffen für alle eine schnellere Übersicht und Erfassung des Inhalts. Mehr Klarheit bei der Montage und schnellere Reaktion bei der Störungsbehebung.
Ein Bestellprozess, weniger Anbieter:
So viel wie möglich des eigenen Bedarfs über einen Anbieter zu beziehen, schafft schlanke Prozesse und reduziert den Bestellaufwand. Zudem schaffen festgelegte Preise und Konditionen Klarheit bei der Kostenkalkulation.
Und da manchmal jede Minute zählt:
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch flexible Bestellabwicklungen mit Expresslieferung. Wenn Sie möchten direkt auf die Baustelle.
Mit der von PrintoLUX entwickelten iWiK-App können Sie ganz einfach herausfinden, wie Sie Ihren Kennzeichnungsbedarf am besten abdecken.
Zum Info-Video →Die industrielle Mediumskennzeichnung lässt sich auch in Ihrem Unternehmen in 3 einfachen Schritten umsetzen. Worauf also warten – packen wir es gemeinsam an!
Die Kennzeichnungssituation mit ihren Vorgaben und ihrem Vorgehen gestaltet sich in jedem Unternehmen anders. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir Ihren Kennzeichnungsbedarf und planen Ihre individuelle Kennzeichnungsstrategie. Dabei werden alle relevanten Unternehmensbereiche berücksichtigt.
Nach der Definition Ihres Kennzeichnungsbedarfs geht es an die Erarbeitung Ihrer unternehmensspezifischen Kennzeichnungsrichtlinie. Hierbei werden alle relevanten Vorgaben für alle einsehbar in einem Dokument festgehalten.
Um die Umsetzung in Ihrem Unternehmen so effizient wie möglich zu gestalten, liefern wir die passenden Ideen. Die ausgearbeitete Kennzeichnungsrichtlinie bleibt dabei immer dynamisch – Aktualisierungen sind zu jeder Zeit möglich. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und den Möglichkeiten neuer Innovationen.
Haben Sie Fragen zur Erarbeitung Ihrer individuellen Kennzeichnungsstrategie?
Gerne beraten wir Sie unverbindlich.
ANSCHRIFT