Zu den meist gestellten Fragen liefern wir Ihnen hier gerne die Antworten.
Die wesentlichen Bestandteile des PrintoLUX®-Verfahrens sind zum einen das PrintoLUX®- Kennzeichnungssystem und zum anderen unsere zertifizierten Kennzeichenmaterialien, die wasserbasierte Spezialtinte, das Vorbehandlungsmittel und die Thermoeinheit.
Folgende Vorteile bietet die Arbeit mit dem PrintoLUX®-Verfahren:
Kostengünstige Produktion:
Klein- und Großserien können kostengünstig produziert werden.
Vielfältige Materialwahl:
Zwischen 11 verschiedenen Materialien wählbar (Metalle, Kunststoffe, Folien).
Flexibilität bei der Gestaltung:
Variable Inhalte wie Texte, Farben, Fotos, Grafiken, Strich- und 2D-Codes möglich.
Hochbeständige Kennzeichnung:
Industriegerechte Ergebnisse durch extrem chemische Beständigkeit und hohe Abriebfestigkeit.
Einfache Montage:
Die PrintoLUX®-Schildhaltersysteme bieten alle Möglichkeiten zur Kennzeichenmontage (Schrauben, Nieten, kleben oder einclipsen).
Umweltfreundlichkeit:
Wasserbasierte Farben ohne Lösungsmittel, außerdem entsteht kein Sondermüll.
Als Dienstleistung können wir Formate bis 1.400 x 1.600 x 20 mm anbieten.
Bei unseren PrintoLUX®-Kennzeichnungssystemen sieht es folgendermaßen aus:
Unsere Materialien erhalten eine spezielle Oberflächenveredelung und sind exakt auf die Produktion mit dem PrintoLUX®-Verfahren abgestimmt. Unsere stetigen Qualitätskontrollen sichern die gleichbleibenden Ergebnisse hinsichtlich Beständigkeit und Druckbild.
Insgesamt 11 Materialien aus Metallen, Kunststoffen und Folien:
Zusätzlich lassen sich PA- (Polyamid) und PC-Materialien (Polycarbonat) gängiger Hersteller von Schaltschrankkennzeichen bedrucken, wie z. B. Phoenix Contact, Weidmüller, Murrplastik.
Die damit zu erzielenden Beständigkeiten sind mindestens so hoch, wie beim Beschriften der Kennzeichen mit den Originalgeräten des jeweiligen Herstellers.
Das ist grundsätzlich möglich.
Jedoch können wir bei der Verwendung eigener Materialien weder ein qualitatives Druckbild noch dessen Beständigkeit garantieren. Diese Verantwortung übernehmen wir lediglich für unsere zertifizierten Materialien.
Ja. Klicken Sie hier, um zu unseren Materialdatenblättern zu gelangen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne direkt an kontakt@printolux.com.
Nein.
Jede Windows-basierte Software mit der Funktion ein Kennzeichnungssystem anzusteuern kann auf das PrintoLUX®-Kennzeichnungssystem zugreifen.
Wir bieten mit der Software „BarTender®-Professional-PLX-Edition“ eine Standard-Software an. Diese eignet sich optimal zum Anlegen der Druckdaten und dem Verknüpfen von Datenbanken.
Jede Installation eines PrintoLUX®-Kennzeichnungssystems umfasst auch eine Einweisung in die Drucksoftware.
Der Seriendruck ist eine Standardfunktion bei allen PrintoLUX®-Kennzeichnungssystemen.
Durch den Einsatz unserer Software können Informationen aus Datenbanken abgerufen und fortlaufend gedruckt werden.
Wie dies für Sie im Detail funktioniert, stimmen wir gerne mit Ihnen ab. Zudem ist das Anbinden an Datenbanken fester Bestandteil unserer Anwenderschulung, die nach der Systeminstallation stattfindet.
Unterscheiden lassen sich zum einen die gesundheitlichen Risiken, die beim Einsatz der Verfahren für den Anwender entstehen. UV-härtende Tinten sind nachweislich gesundheitsgefährdend und damit als Arbeitsmittel fragwürdig.
PrintoLUX® setzt auf wasserbasierte Tinte, die weder für Anwender noch für die Umwelt eine Gefahr darstellt.Zum anderen unterscheiden sich die Verfahren auch beim Thema industriegerechte Beständigkeit, diese kann mit UV-härtenden Tinten nur bedingt geboten werden.
Bitte benutzen Sie kein warmes oder heißes Wasser zum Reinigungsversuch. Da PrintoLUX® mit wasserlöslicher, umweltfreundlicher Tinte arbeitet, lassen sich Flecken unter fließend kaltem Wasser auswaschen. Heißes Wasser wirkt wie ein Thermohärter und setzt die Tinte in der Kleidung fest.
Insgesamt übernimmt sie drei Aufgaben:
Bei sachgerechter Lagerung (trocken, staub- und fettfrei) einige Monate.
In der Praxis erfolgt die Vorbehandlung i. d. R. kurz vor dem Bedrucken.
Ja für alle Kennzeichen, die ausschließlich mit schwarzer Tinte bedruckt sind.
Ja für alle Kennzeichen, die farbig bedruckt sind und lediglich der Sonneneinstrahlung (UV-Licht) ausgesetzt sind (siehe hierzu unsere entsprechenden Tests).
Nein für den Einsatz farbiger Kennzeichen, die UV-Licht und Feuchtigkeit (Regen, Tau) ausgesetzt sind. Für diese Situation bieten wir eine spezielle Bewitterungsschutzfolie (PrintoLUX®-UVplus-Schutzfolie), die für die notwendige Beständigkeit sorgt.
Wir bieten schnelle Lösungen durch:
Ja. Wir sind bereits mit unseren Produkten auf allen Kontinenten und in über 30 Ländern vertreten.
Der Seriendruck ist eine Standardfunktion bei allen PrintoLUX®-Kennzeichnungssystemen.
Durch den Einsatz unserer Software können Informationen aus Datenbanken abgerufen und fortlaufend gedruckt werden.
Wie dies für Sie im Detail funktioniert, stimmen wir gerne mit Ihnen ab. Zudem ist das Anbinden an Datenbanken fester Bestandteil unserer Anwenderschulung, die nach der Systeminstallation stattfindet.
Hierfür ist unser Digitaldruckverfahren absolut geeignet. Codes können über unsere Software sowohl generiert wie auch qualitativ hochauflösend gedruckt werden.
ANSCHRIFT