Mit dem PrintoLUX®-Verfahren sorgen Sie für eine prozessoptimierte
Kennzeichenherstellung für Ihre Maschinen und Industrieanlagen.
Profitieren Sie von der einfachen Anwendung des PrintoLUX®-Verfahrens nach kurzer Einweisung und Einarbeitung.
Mehr dazu →
Bedarfsgerechte Eigenproduktion „just in time“ spart Lieferzeiten und reduziert die Kosten.
Mehr dazu →
Sowohl Einzelstücke als auch hohe Auflagen im Seriendruck effizient herstellen.
Mehr dazu→
Zeitaufwändige und nebeneinander genutzte Verfahren wie Gravur, Siebdruck, Eloxal-Unterdruck etc. können durch PrintoLUX® ersetzt werden.
Mehr dazu →
PrintoLUX®-zertifizierte Materialien sind eine Garantie für industrietauglich hohe Beständigkeit.
Mehr dazu →
Derzeit sind 11 Materialien aus Metall, Kunststoff und Folie direkt bedruckbar. Lieferung als Einzelschilder oder Nutzenbogen.
Mehr dazu →
Bedarfsgerechte PrintoLUX®-Kennzeichnungssysteme gibt es bereits ab 5.000 € netto.
Mehr dazu →
Drucken aller Inhalte (Text, Grafik, Variable) in nur einem Arbeitsgang.
Mehr dazu →
Die hohe Auflösung (bis zu 5.760 x 1.440 dpi) gewährleistet eine präzise Darstellung auch bei anspruchsvollen Motiven wie z. B. Skalen und 2D-Codes.
Mehr dazu →
Der Kennzeichnungsbedarf in der Automobil-Branche ist mit erstaunlichen Kosten verbunden. Mit dem PrintoLUX®-Verfahren ist die Herstellung industriell einsetzbarer Kennzeichen deutlich einfacher und kostengünstiger geworden.
Das bemerken auch Automobilkonzerne wie Audi, BMW, Daimler, Jaguar Land Rover, Porsche oder VW.
Bei Kennzeichnungen in der Chemie- und Pharmaindustrie wachsen die Anforderungen hinsichtlich ihrer Eignung, auf kleinen Flächen in gleichbleibend gut sichtbarer Form Inhalte zu platzieren.
Von einer zeitgemäßen Kennzeichnungstechnik werden u.a. Farbgestaltungen und präzise dargestellte Typografien erwartet.
Eine eindeutige und beständige Kennzeichnung ist für Anlagen im Bereich der Energie-Industrie ein absolutes Muss.
Die ständig wachsenden Anforderungen an die Anlagenkennzeichnung erfordern eine gleichbleibend hohe Qualität und Beständigkeit gegenüber thermischen, chemischen und mechanischen Belastungen.
Die wachsende Bedeutung der industriellen Kennzeichnung für den Maschinenbau zeigt sich u.a. an zunehmenden Funktionen in der Kennzeichnung sowie den erhöhten Anforderungen an die Qualität und Ausstattung.
Maschinell lesbare Kennzeichnung treibt heute die Automatisierung der Produktion unter dem Label „Industrie 4.0“ voran.
Trench Germany GmbH
Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Leadec BV & Co. KG. KG
ROSS EUROPA GmbH
Hegenscheidt MFD
Das patentierte Kennzeichnungsverfahren setzt neue Maßstäbe und kann bisherige Verfahren wie Siebdruck, Gravieren, Eloxal-Unterdruck, Lasern und Plotten in vielen Einsatzbereichen ersetzen.
ANSCHRIFT